Am 27. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsvereinigung Rellingen im „Rellinger Hof“ statt. Zu dieser Veranstaltung sind insgesamt 74 Mitglieder zusammengekommen. Als Gäste wurden der Kreisvorsitzende Herr Josef Werner von der Kreisvereinigung Pinneberg sowie die Ortsvorsitzende der Rellinger CDU, Frau Jennifer Drews, begrüßt. Auch der Rellinger Bürgervorsteher Herr Martin Claussen war zugegen. Nachdem den vier im Jahr 2024 verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute gedacht wurde, trug der Vorsitzende Manfred Wullenweber seinen Jahresbericht für das Jahr 2024 vor. Besonders erfreulich war, dass die Mitgliederzahl auf inzwischen 123 gewachsen war. Es folgten der Kassenbericht sowie der Bericht der Kassenprüfer. Anschließend übernahm Herr Werner die Versammlungsleitung, weil Vorstandswahlen anstanden. Der bisherige Vorstand stellte sich erneut zur Wiederwahl, sodass Herr Manfred Wullenweber wieder zum Vorsitzenden, Herr Heinz Schröder zum Stellvertreter und Kassenwart, Herr Gerhard Heckt zum stellvertr. Kassenwart, Frau Gisela Wilkens zur Schriftführerin und Frau Helga Spitzmann und Frau Margrit Wullenweber als Beisitzerinnen in einzelnen Wahlgängen fast immer einstimmig gewählt wurden.
Nach dieser zeitaufwändigen Prozedur stand uns dann Herr Michael Paul -Kreistagsabgeordneter- und Oberstleutnant im Generalstab der Bundeswehr für ein Referat zum Thema „Sicherheitspolitik in Deutschland und Europa“ Rede und Antwort. Sein Vortrag über die Zukunftsaussichten aufgrund der stark veränderten weltpolitischen Lage insbesondere im Hinblick auf die erforderliche Neuausrichtung /Strukturierung der Bundeswehr wie auch auf europäischer Ebene, nachdem der Schutzstatus auch für Europa seitens der USA nicht mehr verlässlich erwartet werden kann, war höchst aufschlussreich. Auch über die erforderliche Ausrüstung und nicht nur Aufrüstung der Bundeswehr sowie die damit verbundenen Kosten und Schwierigkeiten bei der Beschaffung berichtete Herr Paul. Die nachfolgenden Fragen beantwortete Herr Paul sehr ausführlich. Für alle Teilnehmer konnte folgendes Fazit gezogen werden: Bisher hatten wir ein friedliches und unbeschwertes Leben, doch die Zukunft hält viele Risiken bereit.
Empfehlen Sie uns!